Was ist ein Blackout? Ab ins Freibad, in den Vergngungspark oder ins Kino. Anzeige, prfungstipps kurz vor der Prfung, verwenden Sie die letzten Tage vor der Prfung nur noch, um bereits Gelerntes zu wiederholen und im Kopf weiter zu verankern. Tagesform, Laune des Prfers, Uhrzeit oder schlichtweg der Zufall werden vllig auer Acht gelassen. Diesen Beitrag finden andere Leser wichtig » Stichwort: Selbstdarstellung. Wenn du deinen dehydrierten Krper direkt am Morgen mit ausreichend Wasser (ungefhr 0,5 Liter) versorgst, fllst du deine Speicher wieder auf und kommst schneller in Schwung.
Wissen: Ich habe alles getan. Positiv denken, stze wie "Das schaff ich sowieso nicht" oder "Ich kann gar nichts" sind ab heute tabu, denn sie stimmen schlichtweg nicht. Verzichten Sie dabei aber auf Alkohol und andere Drogen. Vor der Prfung sollte nicht gelernt werden. Anschlieend liest man jede einzelne Frage noch einmal durch und beginnt mit der Beantwortung. Aber wenn du nicht gerade unter einer starken Neigung zu Aufschieberitis leidest, ist das vllig unberechtigt. Wer abends vorbereitet, muss am nchsten Morgen nicht hetzen.
Anzeige Prfungstipps fr den Tag der Prfung Machen Sie sich klar: Eine Prfung ist kein Kampf. Ein gut leserliches Schriftbild und eine geordnete Struktur sind wichtig fr die Prfung. Tipp: Lern- und Freizeitumgebung trennen Noch besser ist es, Lern- und Freizeitumgebung voneinander zu trennen. Auch wenn es zu Beginn schwerfllt: ndere deine innere Einstellung! Also lass es gut sein. Dieses Buch soll richtig gut sein.
Achtung: Die Prfungsphase wird nicht bis zum Prfungsbeginn gezogen. Die Anspannung steigt mit jeder Minute und man wird in dieser Nervositt nichts mehr lernen, was man noch nicht kann. Gehen Sie es nur noch locker durch, vertiefen Sie das ein oder andere. Aber das ist Humbug. Wer die wichtigsten Fakten jetzt nicht verinnerlicht hat, bekommt sie auch auf den letzten Drcker nicht mehr in den Kopf, vor allem nicht ins Langzeitgedchtnis.
Schritt 7: Lcheln Letzter Schritt: Lcheln. Also lass uns davon ausgehen, dass du dich gem des Prfungsumfangs ausreichend mit dem Stoff befasst hast. Selbst wenn du Angst hast oder aufgeregt bist: Lcheln. Positives Denken ist natrlich angesagt. Wenn vorher die Lernphasen kontinuierlich durchgefhrt worden, ist nichts mehr unklar und es handelt sich nur noch um ein berfliegen der Unterlagen. Zu sehr hohen oder berhhten Ansprchen bezglich ihrer Leistung neigen. Das erwartet Dich hier: Anzeigen, nach wochenlanger Vorbereitungszeit steht dann am Ende die eigentliche Prfung. Wer jetzt noch neue Fakten lernt, wird nur verunsichert und kommt durcheinander. Prfungsfragen, sie haben den Test schon einmal absolviert.
Ein bisschen Motivation und Eigeninitiative gehren schon dazu. Statt "Wenn ich Angst habe, ist alles vorbei" heit es jetzt "Ich lasse mich von der Angst nicht irritieren und schaffe die Prfung". Aus der Unsicherheit, allein verantwortlich fr die Situation zu sein, entsteht die Angst zu versagen oder Angst, die eigene Leistung knnte unzureichend sein. Aber Vorsicht vor Selbstberschtzung! Jetzt ist es an der Zeit, allerhchstens das Lernskript noch einmal zu berfliegen.